Fördern Sie Medienkompetenz für Schülerinnen und Schüler mit Robbys Welt der Medien

Was ist der Basiskurs Medienbildung?

Der Basiskurs Medienbildung "Robbys Welt der Medien" wurde konzipiert, um die Medienbildung von Schülerinnen und Schülern zu fördern und Kinder und Jugendliche an einen sicheren und eigenständigen Umgang mit digitalen Medien heranzuführen. Der Kurs eignet sich für die Vermittlung von Medienkompetenz ab Klasse 5 in allen Schulformen. Egal ob Hauptschule bzw. Mittelschule, Realschule, Gesamtschule oder Gymnasium – mit Robbys Welt der Medien werden unterschiedliche Kompetenzstände beim Eintritt in die Sekundarstufe I angeglichen.

Medienkompetenz ist eine der Kernkompetenzen für das 21. Jahrhundert. Durch den alltäglichen Umgang mit unterschiedlichen Medien sind insbesondere Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehören unter anderem:

  • Was sind Medien und wie gehe ich mit ihnen um?
  • Wie finde, filtere und bewerte ich Informationen im digitalen Raum?
  • Worauf ist bei der Benutzung von fremden Quellen zu achten?
  • Wie kommuniziere und kooperiere ich im digitalen Raum?
  • Wie komme ich mit Nachrichtenstress zurecht?
  • Wie verhalte ich mich in den sozialen Medien? (z.B. Umgang mit privaten Daten und kritischen Situationen)
  • Wie verhalte ich mich als Opfer oder Bystander von Cybermobbing?
  • Welche Risiken und Gefahren birgt die Nutzung digitaler Medien?
  • Wie kann ich durch Medien manipuliert werden? (z.B. Influencer-Marketing, Fake News)

robbys-medienwelt.de wurde konzipiert, um Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen und sie an einen sicheren und eigenständigen Umgang mit digitalen Medien heranzuführen.

Was bietet robbys-medienwelt.de?

Auf dieser Plattform wird sukzessive ein Ökosystem geschaffen, um den Erwerb von Medienkompetenz effektiv zu unterstützen. Durch interaktive und multimediale Lerninhalte erfahren Kinder und Jugendliche einen spielerischen und lebensnahen Zugang zu allen Kompetenzbereichen der Medienbildung.

Das angewandte Kompetenzmodell basiert auf den in der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ festgelegten „Kompetenzen für eine digitale Welt“. So gewährleistet ccbuchner-medienbildung.de eine ganzheitliche Kompetenzentwicklung im Rahmen der verbindlichen Vorgaben – für eine aktive und selbstbestimmte Teilhabe von Schülerinnen und Schülern an der digitalen Welt.

Der Basiskurs Medienbildung steht für eine aktive und selbstbestimmte Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an der digitalen Welt.

Schülerinnen und Schüler arbeiten am Computer
Multimedial, interaktiv und selbstgesteuert.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

Wie unterrichte ich mit dem Basiskurs Medienbildung von C.C.Buchner?
Der Basiskurs Medienbildung kann als Online-Kurs (25 Online-Module) oder als Gesamtkurs (25 Online-Module mit Arbeitsbuch) erworben und in der Schule oder auch zu Hause eingesetzt werden. Beide Kurse können schuljahrbegleitend im Rahmen von unterschiedlichen Unterrichtsfächern oder im Block z.B. im Projektunterricht bearbeitet werden. Den Zugang zum Online-Kurs finden Sie auf der Lernplattform www.robbys-medienwelt.de.

Eignen sich die Online-Lernmodule für alle Kinder und Jugendliche?
Der Basiskurs Medienbildung eignet sich für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse in allen weiterführenden Schulformen. Die unterrichtende Lehrkraft benötigt keine Vorkenntnisse in Medienpädagogik oder Informatik, weshalb problemlos fachfremd unterrichtet werden kann.

Welche Kompetenzbereiche werden im Rahmen des Basiskurs Medienbildung vermittelt?
Basiskurs Medienbildung wurde in Anlehnung an die KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“, die die Grundlage für die Medienkonzepte der einzelnen Bundesländer bildet, entwickelt.

Testen Sie unser Angebot zum Erwerb von Medienkompetenz

Damit Sie sich ein umfassendes Bild des Basiskurs Medienbildung machen können, haben wir folgende kostenfreien Angebote für Sie:

  • Online-Kurs: Das erste Modul (1.1–1.5) der insgesamt 25 Module können Sie hier ausprobieren.
  • Arbeitsbuch: Das erste Kapitel steht hier als PDF-Download bereit. Alternativ blättern Sie hier durch das vollständige digitale Livebook.
  • Lehrermaterial click & teach: Eine Demoversion können Sie hier testen.

Testen Sie unser Angebot zum Erwerb von Medienkompetenz